© Heiko Rhode

Pressemeldungen

Die Kliniklandschaft ist in Gefahr

Außenansicht der Montanus Klinik Bad Schwalbach
© Heiko Rhode

90 Prozent aller stationären Präventions- und Rehabilitationskliniken in Hessen sind in den 30 Heilbädern und Kurorten verortet und machen die Standorte zu einem wichtigen Teil des Gesundheitswesens. Sie sichern die Lebengrundlage und die medizinische Versorgung gerade in den ländlichen Räumen. Doch die Situation ist ernst, sehr ernst.

Die ersten Kliniken haben geschlossen, Hunderte von Betten sind abgebaut,“ beschreibt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bürgermeister Ralf Gutheil, die Folgen der Corona-Pandemie und der Energiekrise auf die Kliniklandschaft. Doch die Thematik ist vielschichtig und die Krisen nur ein Teil der Thematik. Umstrukturierungen und die Krankenhausreform sind weitere Aspekte, die das Gesundheitsangebot deutlich verändern.

Sicher das Gesundheitswesen braucht eine „Revision“. Doch gerade die Krankenhausreform birgt für die Rehabilitationskliniken in Deutschland erhebliche Risiken. Der Gesetzgeber muss dringend die besonderen Bedürfnisse und die Herausforderungen der Rehabilitationskliniken im Gesetzgebungsverfahren berücksichtigen. Nur durch eine angepasste Reform, die sowohl die Akutversorgung als auch die rehabilitative Versorgung im Blick hat, kann eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Patientenversorgung in Deutschland auch langfristig gesichert werden.