© Heiko Rhode

Pressemeldungen

Der Verband der Heilklimatischen Kurorte geht gestärkt in die Zukunft

Die Mitgliederversammlung bestätigte in Königstein im Taunus den Vorstand und das Verbandsprogramm.

Einstimmig votierte die Mitgliederversammlung des Verbandes Heilklimatischer Kurorte Deutschland für seinen Vorstand und bestätigte Kurdirektor Max Hillmeier aus Bad Hindelang als 1. Vorsitzenden. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes, Almut Boller, leitet weitere drei Jahre die Geschicke des Bundesverbandes. Die Geschäftsführung hat weiterhin Asli Noyan, Bad Lippspringe, inne.

Der Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschland stärkt seine Mitglieder durch eine intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch Fortbildungsprogramme. Am 27. und 28. September können sich Interessenten in Garmisch-Partenkirchen zu Klimatherapeuten ausbilden lassen. Der Rezertifizierungskurs für das HeilklimaWandern wird am 11. Oktober online angeboten. Wer Heilklima-Tourguide werden möchte, kann sich für eine Weiterbildung am 10. Oktober in Bad Dürrheim anmelden.

Der Verband der Heilklimatischen Kurorte vertritt rund 50 Orte, die sich durch eine besondere Luftqualität auszeichnen. 19 Orte davon tragen die zusätzliche Auszeichnung „Premium Class“. Das Engagement für ein gesundes Klima und den Erhalt der Natur ist hier besonders groß. Dank regelmäßiger Feinstaubmessungen, gezielter Ortsplanung und vorrangigem Einsatz von heimischen Produkten bleiben Natur und Mensch im Einklang. 

Weitere Informationen zum Thema Heilklima gibt es online unter www.heilklima.de.